Schornsteinbau und Schornsteinsanierung
Schornsteinbau

Unser Partner für die Edelstahlschornsteintechnik:
Schiedel GmbH - Abgas Technologie ... ein Qualitätsprodukt.
Doppelwandiges feuchteunempfindliches Edelstahlschornsteinsystem mit einer 25 -50 mm !! starken Wärmedämmung, zur Montage außerhalb des Gebäudes.
Besondere Leistungsmerkmale
für alle Brennstoffe geeignet
einsetzbar für Öl- und Gas-Feuerstätten im Unterdruck- und Überdruckbetrieb*, für Festbrennstoffe im Unterdruckbetrieb
feuchteunempfindlich bei Öl und Gas
durchgehende Wärmedämmung
niedrige Oberflächentemperatur
passgenaue Elemente
geringer Platzbedarf
geringes Gewicht
Boden- und Wandmontage möglich
Keine Fundamentierung erforderlich
Keine Wärmedämm- und Schweißarbeiten an der Baustelle
Einfache und schnelle Verarbeitung durch passgenaue Elemente
Innenrohr durchgehend stumpfnahtgeschweißt
Sofort betriebsbereit
*) mit Dichtringen
Kurzcharakteristik
Schiedel ICS ist ein doppelwandiges Edelstahl-Abgassystem mit durchgehender Wärmedämmung in Elementbauweise. Geeignet zur Abgasführung von Regelfeuerstätten mit gasförmigen, flüssigen und festen Brennstoffen.
Für Öl- und Gas-Feuerstätten im Unter- und Überdruckbetrieb*, für Festbrennstoffe im Unterdruckbetrieb, bei raumluftabhängiger Betriebsweise.
*) mit Dichtringen
Klassifizierung nach DIN V 18160-1
T450 N1 D 3 G50 L00
T450 N1 W 2 O50 L00
T200 P1 W 2 O25 L00
CE-Kennzeichen
CE-Kennzeichen nach DIN EN 1856-1
Zertifizierungs-Nr. 0036 CPD 9195 001/2006

Zu jeder Feuerstätte gehört unser passendes Abgassystem.
Der Wirkungsgrad von Feuerstätten ist immer auch entscheidend abhängig von dem optimalen Abgassystem:
Erst wenn dieses fachgerecht angepasst und installiert ist, wird ein effizienter Betrieb Ihrer Feuerstätte möglich.
Wir sind der richtige Ansprechpartner, wenn es um den Neuaufbau oder um die Sanierung eines bereits bestehenden Abgassystems geht.
Wir liefern Ihnen den Edelstahlschornstein in jedem RAL Farbton.

Leichtbausysteme mit langen Garantiezeiten und Platz sparender Bauweise sind zum Beispiel sehr gut für den nachträglichen Einbau geeignet.
Unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Schornsteintechnik garantiert Ihnen immer die bestmögliche Kombination mit dem höchsten Wirkungsgrad.

Diese 20 Meter hohe Schornsteinanlage musste wegen starkem Rostanfall und den daraus entstandenen statischen Problemen demontiert werden.

.... und mit einem Edelstahl Doppelwand System kostengünstig neu errichtet werden.

Egal ob außen oder innen, egal ob Neubau oder Altbau:
Wir bauen jeden Schornstein in optimaler Abstimmung auf die jeweilige Heiztechnik und Energieform.
Wir berechnen den richtigen Schornsteinquerschnitt nach DIN/ EN 13384.

Eine Gerüstmontage ist bei diesem 13 Meter hohen Bauvorhaben nicht möglich gewesen.
Der Hublifter mit Eigenantrieb für besonders schwierige Situationen wird eingesetzt.

Eine Gerüstmontage wäre wegen der extremen Hanglage nur unter schwierigen Bedingungen möglich.
Auch hier ist der Hublifter von großem Vorteil.

Mit dem CoolBloc können Sie Abgas- und Schornsteinverbindungsleitungen problemlos durch Wände aus brennbaren !! Stoffen führen
Der Formblock aus mineralischem Spezial-Dämmstoff nimmt ein- und doppelwandige Rohrsysteme jeweils in drei Durchmessern auf, die vor Ort exakt an den jeweiligen Leitungsquerschnitt angepasst werden können. Auf Wunsch erhalten Sie CoolBloc ein- oder beidseitig mit Putzträger beschichtet. CoolBloc wurde gemeinsam mit ISOVER G+H entwickelt und zum Patent angemeldet. Es handelt sich um Dämm-Material der Baustoffklasse DIN 4102-A1 mit einer Rohdichte von 100 kg/m3. Das Material entspricht der Zulassung Z-7.4.0004 und ist dauerhaft formbeständig gemäß DIN 18160-1.

Das Problem
Wir haben den Auftrag in Bad Münstereifel-Eicherscheid das Rauchrohr eines BK Kaminofen durch die Außenwand eines Fertighauses der Firma Streif aus dem Jahr 1973 zu führen.
Die Aussenwand dieses Fertighauses hat von innen nach außen folgenden Aufbau:
1. Rigipsplatte
2. Holzspanplatte mit Folie
3. Holzständerwerk mit dazwischenliegender Steinwolldämmung
4. Holzspanplatte
5. Zementplatte mit Außenputz
Aus brandschutztechnischen Gründen wäre es hochproblematisch das Rauchrohr ungeschützt durch die Außenwand zu führen.
Unser Problemlöser: Der Coolbloc

Die Zementplatte, das Holzständerwerk, die Dämmung und die dahinterliegende Holzspanplattenwand werden großflächig entfernt.

Der Dämmblock der Firma Live wird gemäß den gesetzlichen Vorgaben eingesetzt.

Fertige und brandsichere Anlage gemäß den bautechnischen Vorschriften.
..... Nutzen Sie unsere über 35-jährige Erfahrung in der Feuerungs-und Schornsteintechnik.

Doppelwandiges Edelstahlschornsteinsystem
Betriebsweise: Trocken, feucht, Unterdruck
Brennstoff: Öl, Gas, Festbrennstoffe
Betriebstemperatur : 400°
max. Prüftemperatur: 1000°C ± 50k
Innenschale: Werkstoff V4A, 1.4404 / 1.4571, 0,6 mm
Außenschale: Werkstoff V2A, 1.4301, 0,6 mm

Wärmedämmung: Mineralfaser
Dämmdicke: 40 mm..... bitte vergleichen Sie
Wärmedurchlasswiderstand: 0,65 m2 K/W
Zulassung: Z-7.1 - 0013. Institut für Bautechnik, Berlin.
Innendurchmesser in mm: 113, 120, 130, 140, 150, 160, 180, 200, 225, 250, 300, 350, 400, 450, 500, 550 und 600.
Gerne mache ich Ihnen ein unverbindliches Angebot.
F90 Schacht zur Montage innerhalb des Hauses

UniLight F90 Schacht zur Montage innerhalb des Hauses
- Zweischaliger Systemschornstein — feuchteunempfindlich
Die heutige Zeit fordert energiesparende und umweltfreundliche Wärmeerzeuger !
Diese Aufgabe erfüllen nicht nur die modernen Niedertemperaturkessel sondern auch die zeitgerechten Kamine und Kaminöfen.
Die Vorteile dieser Geräte kommen jedoch nur zum Tragen, wenn alle Komponenten und hier ist speziell die Abgasanlage zu nennen, optimal zueinander passen.

Der zweischalige Systemschornstein UniLight erfüllt diese Anforderung in jeglicher Hinsicht.
Hierbei war uns die feuchteunempfindliche Ausführung des Innenrohres äußerst wichtig. Ein Kapillarstopp auf der Sickenseite der rauchgasführenden Innenschale verhindert den Feuchteaustritt in den Schacht.
Somit ist der zweischalige Systemschornstein UniLight für feste Brennstoffe einsetzbar, und als F90 Schacht (Prüfzeugnis-Nr. P-MPA-E-03-018) zur Aufnahme von zugelassenen Abgasleitungen (flüssige und gasförmige Brennstoffe) geeignet.
Das System ist in die Wärmedurchlasswiderstandsgruppe TR28 eingeordnet.
Der rauchgasführende Innenzug steht in den Durchmessern 113 bis 300 mm zur Verfügung.
Die Verbindung der rauchgasführenden Edelstahlelemente erfolgt über 60 mm tiefe Steckmuffen.
Die Schachtelemente sind in den Baulängen 500 und 1000 mm erhältlich.
Die Verbindung erfolgt durch Verkleben mittels Spezialkleber, wobei die Arretierung durch den innenliegenden Steg gewährleistet ist.

Durch Eigenüberwachung und zusätzliche Fremdüberwachung wird die Produktion eines qualitativ hochwertigen Produktes sichergestellt.
Bei der Planung und Montage sind die einschlägigen baulichen Vorschriften, die Zulassungen, die EN 13384 (Berechnung von Schornsteinabmessungen), Landesbauordnung, DIN 18160 (Haus- Schornsteine), TRGI sowie die Feuerungsverordnung zu beachten.
Bei Fragen zur Planung, der Bauteilauswahl oder baurechtlichen Belangen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Vorteile des Systems
** Geringer Platzbedarf
** Geringes Gewicht z.B. Durchmesser 150 mm ca. 28 Kg pro Meter
** Trockenbauweise
** Gute mechanische Bearbeitbarkeit
** Unkomplizierte, kostensparende Montage
** Einfachste Oberflächenbehandlung
** Werksmäßige Vorkonfektion des Schornsteinfußes
** Universell einsetzbares System (alle Regelfeuerstätten)
** Schrägführung bis 30°
** Als Schacht zur Aufnahme zugelassener Abgasleitungen Feuerwiderstandsdauer 90 Minuten (F90)

Technische Daten LIVE UniLight
Betriebsweise: trocken, feucht, Unterdruck
Brennstoff: Öl, Gas, Festbrennstoffe
Betriebstemperatur: 400 °C
Max. Prüftemperatur: 1000 °C = 50 k
Innenschale Werkstoff: V4A 1.4404/1.4571
Materialstärke: 0,6 mm
Außenschale Werkstoff: Vermiculit- Wärmedämmplatten Materialstärke: 45 mm
Wärmedurchlasswiderstand: 0,28 m2 k/W
Zulassung: Z-7.1-3308. Institut für Bautechnik, Berlin.
Einsatzbereich: zweischaliger Systemschornstein T400 N1 G D 3 L90 C50
L90: Als Schacht zur Aufnahme zugelassener Abgasleitungen, Feuerwiderstandsklasse 90 Minuten, Prüfzeugnis Nr. P-MPA-E-03-018
Gerne mache ich Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Schornsteinsanierung

Bei der Sanierung und Modernisierung von Heizungsanlagen finden oftmals Umstellungen (z. B. von Öl auf Gas) statt.
Ohne eine gleichzeitige Verbesserung der Abgassituation setzen Sie den Schutz und die Werterhaltung Ihres Hauses leichtfertig aufs Spiel, dies gilt es zu vermeiden.
Unangenehme Folgeerscheinungen wie Durchfeuchtung, Versottung, verminderte Heizleistung usw. lassen sich durch rechtzeitige Maßnahmen vermeiden.
Wir prüfen gerne bei Ihnen vor Ort, was zur Erhaltung Ihrer wertvollen Bausubstanz getan werden muss, damit es nicht zu langfristigen Schäden kommt.
Der Raab Schornsteinaufsatz
Düse EN Plus - sorgt für eine weitgehende witterungsunabhängige Funktion Ihrer Feuerstätte

Weil seine Eigenschaften berechenbar sind (nach DIN EN 13384), kann durch die Verwendung eines solchen Aufsatzes auf die Dimensionierung des Kamins Einfluss genommen werden. Damit haben Sie ein Produkt in Händen, dessen aerodynamische Eigenschaften nachweislich den Zug im Kamin stabilisieren. Die Raab Düse EN Plus eignet sich als Aufsatz für metallische Abgasanlagen. Der Aufsatz wirkt stabilisierend auf den Zug im Kamin und optimiert den Abbrand. Gerade bei raumluftabhängig arbeitenden Feuerstätten, optimiert die Raab Düse EN Plus die Heizleistung Ihrer Anlage durch eine gleichmäßigere Verbrennung. Neben diesen Vorteilen erhöht sich ebenfalls die Betriebssicherheit der Heizung, da kritische Windverhältnisse kaum mehr Einfluss auf den Rauchabzug haben. Zur Erleichterung bei Wartungsarbeiten durch den Schornsteinfeger kann der Aufsatz über Schnellspannverschlüsse geöffnet werden.
Vorteile:
Der Schornsteinzug wird stabilisiert — Durch die strömungstechnisch herausragenden Eigenschaften haben kritische Windverhältnisse (im Windkanal entwickelt) kaum Einfluss auf den Zug im Kamin und sichern so eine sehr gleichmäßige Verbrennung.
Die Heizleistung wird gesteigert — Ein gleichmäßiger Zug im Kamin optimiert den Abbrand und erhöht damit die Heizleistung Ihrer Anlage.
Die Betriebssicherheit wird erhöht — Der Aufsatz wehrt kritische Winde ob, ein Gegendruck durch eine ungünstige Windböe ist damit vermindert.
Die erforderliche Kaminbauhöhe kann verringert werden — Die technischen Eigenschaften der Raab Düse EN Plus erlauben die rechnerische Vernachlässigung des Winddruckes an der Kaminmündung.
Die Einsatzbereiche:
Kritische Windverhältnisse im Bereich des Kaminkopfes.
Die Optimierung der Kaminhöhe in der Planungsphase.
Sprechen Sie mich einfach an: Telefon: 02691-3808 oder schicken Sie mir eine E-Mail.
mail(ät)kaminbau-adams.de